Übersicht der VERWO Unternehmen

VERWO AG

VERWO ist die innovative Systemanbieterin für technologisch komplexe Industrieprodukte anspruchsvoller Kunden. Spezialisierte Dienstleistungen in den Bereichen Engineering, Beschaffungs- und Qualitätsmanagement runden unser Portfolio ab. Rund 300 Mitarbeitende geben an den VERWO Standorten in der Schweiz und in Tschechien ihr Bestes für die perfekte Umsetzung von Kundenaufträgen.

VERWO AG
Vogtswisstrasse 1
CH-8864 Reichenburg
T +41 55 415 84 84
info@verwo.com

VERWO CZ s.r.o.

Seit 2015 ist VERWO auch in der EU vertreten. In der Tochterfirma VERWO CZ s.r.o. in Letiny (Tschechien) setzt unser Unternehmen den Schwerpunkt auf Beschaffung und Produktion verschiedenster Komponenten. Wöchentliche Transporte in die Schweiz und die enge Zusammenarbeit mit der strategischen Beschaffung in Reichenburg ermöglichen trotz der Distanz eine speditive Abwicklung der Aufträge.

VERWO CZ S.R.O.
Letiny 135
CZ-336 01 Blovice
T +41 55 415 84 28
cz@verwo.com

VERWO Kooperationen

Um die Marktführerschaft in den Bereichen Blechkomponenten und Systembau vollends zu erreichen und zu behaupten, hat sich VERWO zu einem hoch spezialisierten Gebilde aus Kompetenzzentren entwickelt.

Kooperation VERWO und FRANKE Industrie

Landolt Engineering wurde 2010 durch Bruno Vogelsang und Conradin Egli gekauft. Sie unterstützt VERWO im Bereich Engineering, Fabrikationsplanung, Produkt- und Prozessentwicklung für Systembaugruppen.

Franke Industries kaufte 2022 die Umformspezialistin VERWO Spreitenbach und schafft ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Umform- und Gasturbinen-Technologie. Die VERWO ist an Franke Industries beteiligt und setzt weiterhin auf das spezifische Umform-Know-how.

VERWO Partnerverbände

Unsere Mitgliedschaften zahlen sich für die VERWO mehr als aus. Wo wir als einzelnes Unternehmen an unsere Grenzen stossen, wie beispielsweise bei politischen Themen oder Aus- und Weiterbildungsaktivitäten, setzen die Aktivitäten der Verbände ein, das zahlt sich für uns mehr als aus.

Der Verband der Schweizer Tech-Industrie

SWISSMEM ist der Branchenverband der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) sowie verwandter Technologiebranchen. Er vertritt die Interessen von rund 1’400 Mitgliedfirmen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Seine Dienstleistungen umfassen Aus- und Weiterbildungen, Beratung, Netzwerke und eine Ausgleichskasse.

Fachverband der blechbearbeitenden Industrie

FORUM BLECH fördert die technische und wissenschaftliche Entwicklung der Blechverarbeitung und des Metallbaus in der Schweiz. Angeschlossen sind Unternehmen sowie Fach- und Branchenorganisationen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Wirtschaftliche Stimme im Kanton Schwyz

Der HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS SCHWYZkurz H+I vertritt rund 250 Handels- und Industrieunternehmen im Kanton Schwyz. Er setzt sich auf kantonaler Ebene für wirtschaftspolitische Anliegen ein und fördert mit Events wie Lunch-Referaten und Netzwerktreffen den fachlichen Austausch.

Arbeitgeberverband der MEM-KMU

SWISSMECHANIC ist der führende Verband für kleine und mittlere Unternehmen der MEM-Branche. Er zählt ca. 1’400 Mitgliedsfirmen mit über 65’000 Mitarbeitenden, darunter rund 6’000 Auszubildende. Der Verband bietet gezielte Unterstützung in Bildung, Politikvertretung und Branchenentwicklung.

Netzwerk der Schweizer Zuliefererindustrie

Der Verband Schweizer Metallzulieferer kurz SMZ vereint über 100 Firmen der Metallzulieferbranche und engagiert sich für deren wirtschaftliche Interessen und bietet div. Dienstleistungen. Der Austausch wird durch regelmässige Fachtreffen und Veranstaltungen gefördert.