Anlagen- und Apparatebauer:in EFZ

Die Fakten

Im Anlagen- und Apparatebau entstehen die unterschiedlichsten Produkte vom Maschinengehäuse bis zum fertigen Systembau-Produkt. Während deinen vier Ausbildungsjahren lernst du alle Trenn-, Umformungs- und Fügungstechniken für die Metallbearbeitung kennen und beherrschen. Auch mit Schrauben, Nieten, Löten und Schweissen kennst du dich bestens aus. Als Anlagen- und Apparatebauer:in arbeitest du mit Handwerkzeugen ebenso wie mit computergesteuerten Maschinen.

Schlüsselqualifikationen

  • Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
  • Handwerkliches Geschick
  • Sauberes, exaktes Arbeiten
  • Gutes Vorstellungsvermögen     
  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • Gutes Sozialverhalten
  • Motivation und gute Konzentrationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Pünktlichkeit, Belastbarkeit und Durchhaltewille

Tipp

Du willst dich optimal auf eine Lehre als Anlagen- und Apparatebauer/in vorbereiten? Dann empfehlen wir dir, folgende Freifächer zu belegen:

  • Mathematik
  • Technisches Gestalten
  • Geometrisches Zeichnen
  • Englisch​​​​​​​

Voraussetzung

  • Real- oder Sekundarabschluss

Tätigkeiten Anlage-und Aparatebauer:in

Anlagen- und Apparatebauer - photo | visualarte | © martin eschmann

 

Anlagen- und Apparatebauer - photo | visualarte | © martin eschmann

Termine

Prüfe auf yousty.ch ob es noch freie Plätze für deine gewünschte Lehrstelle gibt oder wann die nächsten Infonachmittage stattfinden.