Fügen
Für jede Verbindungsart das optimale Verfahren
Kundenorientierung heisst für VERWO, für jede gewünschte Verbindungsart das geeignete Verfahren zu beherrschen. Wir bieten sämtliche Schweissarten an:
Vom TIG, MIG, MAG, Plasma, Laser-, Bolzen- und Punktschweissen, über Längsnahtschweissen sowie Rollnahtschweissen bis zum Hart-und Weichlöten, Clinchen, Kleben mittels Roboter oder Nieten und Einpressen. Mit modernsten Fügerobotern sowie dutzenden Schweissanlagen und dem zertifizierten Schweissverfahren von VERWO setzt unser leistungsstarkes Team von diplomierten Schweissern und Schweissfachleuten auch anspruchsvolle Aufträge überzeugend um.
3D-Laserschweissen
Dank der mit Faktor 10 bis 20 schnelleren Schweisszeit, entfällt der Zeitfaktor der Schweissung beinahe als wirtschaftliches Kriterium. Der Fokus liegt bei der Handlingszeit der Teile. Beim Laserschweissen dringt viel weniger Wärme in das Material ein. Ein Verzug wird somit auch bei grossen Gehäusekomponenten bis zu vier Metern minimal gehalten und weitere Nachbearbeitungsprozesse teilweise gänzlich eliminiert. Die Schweissnähte werden sehr fein ausgeführt und weisen aufgrund der minimen Gefügeveränderung wenig Randzonenaufhärtung und folglich wenig Verfärbung auf. Perfekte Ecknähte und Anbindungsquerschnitte von 0,5 bis 15 Millimeter sind zudem einwandfrei realisierbar. Erfolgreiche Laserschweissprojekte hängen zu gleichen Anteilen von 5 Punkten ab: Mensch, Maschine, Teilegenauigkeit, Vorrichtung und lasergerechte Konstruktion.
Roboterschweissen
Unsere fünf Roboteranlagen sind mit allen erdenklichen Funktionen wie zum Beispiel automatischen Brennerwechseln und Verfahren TIG | MAG ausgestattet. Die Anlagen werden stets mit dem Ziel eingesetzt, prozesssichere und konstante Schweissresultate zu erzielen. Roboterportale mit zwei Robotern bearbeiten Bauteile parallel mit dem Vorteil der Zeitgewinnung aber vor allem auch mit der Aufhebung von Schweissverzügen.