VAT (Vakuum Apparate Technik)
Ohne rostfreie Vakuumventile keine Smartphone
Anfangs 2017 haben die VERWO und die VAT einen Zusammenarbeitsvertrag für die Lieferung von zehntausenden Vakuumventilen pro Jahr abgeschlossen. Darüber hinaus hat VERWO die Abteilung «Schweissen» von der VAT Vakuumventile AG per
1. Mai 2017 übernommen.
Die VAT hat sich dazu entschieden, die Kernkompetenz «Schweissen» an die langjährige Partnerin VERWO abzugeben, um der erhöhten Nachfrage nach VAT-Produkten gerecht zu werden. Denn die VAT gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Vakuumventilen, Mehrventilmodulen und Metallbälgen.
Die Abteilung «Schweissen» wurde in den VERWO Betrieb in Reichenburg integriert – inklusive 70 neuen Mitarbeitenden, 1'500 zusätzlichen Quadratmetern Produktionsfläche sowie 5'000 verschiedenen Artikeln. Für Patrick Graf, Werkleiter COO der VERWO, war die Eingliederung der neuen Abteilung eine Mammutaufgabe: «Seit März 2017 wissen wir, dass das Projekt umgesetzt wird. Zwei Monate später liefern wir bereits sehr grosse Mengen von VAT-Artikeln aus. Dazwischen lagen unzählige Umbauarbeiten, die Integration und Erweiterung eines guten Teams sowie die Eingliederung von vielen CNC-Maschinen. Unsere Leute haben einen Superjob gemacht.» Doch nicht nur bei der Integration der neuen Abteilung, sondern auch bei der Herstellung von Vakuumventilen sind Gespür und Feingefühl gefragt.
Vakuumventile müssen vor allem dicht sein. «Dicht» heisst, in 40 Jahren darf höchstens 1 Liter Luft eindringen. Damit die hohen Anforderungen an die Dichte erfüllt werden können, müssen sowohl Gehäuse als auch Komponenten vakuumtauglich konstruiert, präzis hergestellt und absolut sauber in Reinräumen montiert werden. Weitere Herausforderungen bei der Herstellung sind die Präzision, allgemeine Prozessstabilität, vakuumtaugliche Dichtflächen und die Schweissnähte. Zu den Arbeitsschritten gehören die Herstellung der Einzelteile, Fertigstellung der Baugruppen, Montage sowie die Kanban-Lieferung der fertigen Vakuumventile.
Heinz Kundert, Verwaltungsrat bei der VAT
Die VAT stellt Vakuumventile in absoluter Perfektion her. Jedes Smartphone, jeder Bildschirm und jedes Display besteht aus Bauteilen, die im Vakuum hergestellt werden. Als Verwaltungsrat überlegt sich Heinz Kundert sehr genau, wie die Wertschöpfungskette bei VAT aussehen soll und wer ihre Partner sind.
Herr Kundert, sind sie von den Leistungen der VERWO überzeugt?
Absolut. Als Schweiss-Spezialist in Kombination mit Zerspanung und hohen Oberflächenkompetenzen ist die VERWO unser Hauptlieferant. Mit ihr haben wir einen aussergewöhnlichen Partner an Bord. Wir haben die gesamte Produktion aller rostfreien Ventile an VERWO ausgelagert. Damit konnten wir den Forderungen unserer anspruchsvollen Kunden für massiv mehr Kapazität gerecht werden.
Was zeichnet die Zusammenarbeit mit VERWO aus?
Die kurzen Entscheidungswege und das sehr ausgeprägte unternehmerische Denken der VERWO Mannschaft sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg.