Schlämmstrahlen

Beim Schlämmstrahlen wird das Strahlkorn durch eine Wasserkapsel umgeben. Dadurch wird die Masse des Strahlmittels und damit die Schlagkraft erhöht. Beim Aufprall auf die Oberfläche wirkt sowohl das Strahlkorn wie auch das umgebende Wasser. Das Resultat ist eine Profioberfläche mit weichen Übergängen.

KKS-ANLAGE

Bearbeitungsgrösse max. 1'070 mm
Strahlgut 100 - 200 µm Glasperlen mit Wasser

Spezifikas

  • Bis zu 60 % weniger Strahlmittelverbrauch gegenüber herkömmlichen Strahlgeräten
  • Sehr niedriger Wasserverbrauch
  • Bis zu 95 % weniger Staubentwicklung (meistens keine Einhausung notwendig)
  • Kein vorgetrocknetes Strahlmittel notwendig
  • Keine elektrostatische Aufladung des Strahles
  • Deutlich höhere Standzeiten der Verschleissteile

Werkstoffe

  • Aluminium
  • Chromstahl